Sie können an einer beliebigen Stelle Ihrer Festplatte oder in einem beliebigen Netzwerk-Ordner Ihre Ressourcen zentral halten. Legen Sie einen Verweis auf diesen Ordner mit dieser Option an. Sie können auf diese Weise auch einen einzigen Ressourcen-Ordner für alle installierten EEP-Versionen benutzen. Legen Sie lediglich einen Verweis auf den Ordner für jede EEP-Version an. So einfach kann Ressourcen-Verwaltung sein.
Sie können einen neuen Link auch über dieses Icon anlegen.
Beachten Sie bitte, das Sie keine Sonderzeichen für den Namen Ihrer Ressourcen verwenden. Sonderzeichen sind z.B. !%$@ usw.
Erstellen Sie einen neuen Ressourcen-Ordner. Basis hierfür sind die Grund-Ressourcen der jeweils ausgewählten EEP-Version. Es werden keine Modelle aus Plug-In's, Bonuspaketen usw. berücksichtigt. Diese sind dann durch den Benutzer seperat zu installieren.
Klicken Sie also auf diesen Menüpunkt und Sie werden aufgefordert, einen neuen Namen anzugeben. Vermeiden Sie hier Sonderzeichen.
HINWEIS:
Beachten Sie bitte, das Sie keine Sonderzeichen für den Namen Ihrer Ressourcen verwenden. Sonderzeichen sind z.B. !%$@ usw.
Ihr Name wird in Grossbuchstaben umgewandelt. Dieses ist kein Fehler, sondern durchaus so gewollt.
Sie können neue Ressourcen auch über dieses Icon anlegen. Wie Sie es tun, ist ganz Ihnen überlassen.
Haben Sie einen Namen gewählt, der bereits vorhanden ist, so bekommen Sie die nachfolgende Meldung. Wählen Sie also einen Namen, der noch nicht vergeben ist.
Nach dem Abschluss der Ressourcenerstellung bekommen Sie eine Fehlermeldung, falls benötigte Dateien nicht im Ressourcen-Verzeichnich der "USER" Ressourcen vorhanden sind. In diesem Falle haben SIe sehr wahrscheinlich bereits Dateien aus dem "USER" Verzeichnis gelöscht oder umbenannt. Sie können sich die Liste der Fehlenden Dateien im Programmverzeichnis des EEP Ressourcen Switch ansehen. Die Datei trägt den Namen "FehlendeModelle.txt".
Verlief die Erstellung der neuen Ressourcen erfolgreich, so bekommen Sie diese Meldung.
Hier wird ein vorhandener Ressourcen-Ordner umbenannt. Ausnahme ist der Ordner "USER". Dieser kann nicht umbenannt werden.
Eine Eingabemaske fragt Sie nach dem neuen Namen für die Ressourcen. Geben Sie diesen hier ein. Ihre Eingabe wird anschließend in Grossbuchstaben umgewandelt. Dieses ist durchaus beabsichtigt und keine Fehlfunktion. Sonderzeichen sind an dieser Stelle natürlich nicht erlaubt. Beachten Sie das bitte.
Sie können einen vorhandenen Ordner auch löschen. Ausnahme ist der Ordner "USER". Dieser kann nicht gelöscht werden.
Eine Sicherheitsabfrage schützt Sie vor dem unbeabsichtigten löschen von Ressourcen. Haben Sie einen "echten" Ressourcen-Ordner ausgewählt, so werden alle Dateien daraus in den Windows-Papierkorb verschoben.Erst, wenn Sie Sie diesen löschen, dann sind die Daten unwiederbringlich verloren. Zu beachten ist an dieser Stelle auch, das ggf. Anlagen aus diesem Ressourcen-Ordner mit entfernt werden.
Haben Sie jedoch einen "verlinkten" Ordner gewählt, so wird nur der Link auf diese Dateien gelöscht. Die eigentlichen Dateien bleiben selbstverständlich vollständig erhalten.